Mit Adorno im Tonstudio Zur Soziologie der Musikproduktion.

Das Aufzeichnen von Musik im Tonstudio wird bisher eher selten als eigenständige Form des Musizierens verstanden. David Waldecker untersucht diesen Prozess mit Bezug auf Adorno, praxeologische Ansätze und eigene Feldforschung im Hardcore und Jazz. Er zeigt, wie im Studio durch dessen technische und...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Waldecker, David
Corporate Author: Walter de Gruyter & Co
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2022.
Series:Media in action.
Subjects:
Online Access:Connect to the full text of this electronic book

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 in00004776440
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 220702s2022 gw o ||| 0 ger d
005 20240212223807.3
035 |a (OCoLC)on1334105332 
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d DEGRU  |d UKKNU  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ 
020 |a 9783839457016 
020 |a 3839457017 
035 |a (OCoLC)1334105332 
082 0 4 |a 781.49  |q OCoLC  |2 23/eng/20221006 
049 |a TXAM 
100 1 |a Waldecker, David. 
245 1 0 |a Mit Adorno im Tonstudio  |b Zur Soziologie der Musikproduktion. 
260 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2022. 
300 |a 1 online resource (363 pages). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Media in Action 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Topoi -- 1.2 Der Aufbau des Buchs -- I. Theorie -- Exkurs: Elemente einer Geschichte des Tonstudios -- 2. Raum und Technik in der Musiksoziologie -- 2.1 Musik im Sozialraum: Bourdieu, Peterson und der kulturelle Allesfresser -- 2.2 Musik als Vermittlung: Antoine Hennion -- 2.3 Musik als Affordanz: Tia DeNora -- 2.4 Musik als Performanz: Lisa McCormick -- 2.5 Musik als Klang: Sound Studies -- 2.6 Fazit -- Exkurs: Adornorezeption in der Musiksoziologie -- 3. Musik, Raum und Technik bei Adorno 
505 8 |a 3.1 Adorno und Marx: Technik, Rationalität, Aufklärung -- 3.2 Adorno und Musik im Radio: Technik und Ästhetik -- 3.3 Der Musikraum bei Adorno -- 3.4 Fazit: Raum, Technik, Kulturindustrie -- II. Methodologie -- 4. Zum Verhältnis von Ethnographie und Kritischer Theorie -- 4.1 Methodologien der Ethnographie -- 4.2 Adornos empirische Methoden -- 4.3 Critical Ethnography und der »böse Blick« der Kritischen Theorie -- 4.4 Negative Dialektik als Methodologie der Ethnographie -- 4.5 Fazit -- 5. Fallauswahl und Darstellungsweise -- 5.1 Hardcore-Band -- 5.2 Jazz-Aufnahme -- III. Empirie -- 6. Proben 
505 8 |a 6.1 Der Probenraum als Topos und Lokalität -- 6.2 Technische und räumliche Konfiguration -- 6.3 Tempo-Standardisierung -- 6.4 Der Kompositionsprozess im Probenraum -- 6.5 Modi der Kritik und Koordination -- 6.6 Proben als Musizieren -- 7. Aufnehmen -- 7.1 Verortung und Ablauf -- 7.2 Raumklang relational: Innen- und Mikro-Architektur -- 7.3 Musik aufnehmen und aufzeichnen -- 7.4 Arbeitsteilung und Koordination -- 7.5 Tonstudio-Musizieren -- 8. Mischen und Meistern -- 8.1 Arbeit mit dem Computer -- 8.2 Bewerten und Entscheiden -- 8.3 Raumklang, noch einmal -- 8.4 Abmischen als Musizieren 
505 8 |a IV. Fazit -- 9. Musizieren im Tonstudio -- 9.1 Zusammenfassung -- 9.2 Diskussion: Das Studio als Produktivkraft, Musikinstrument und Labor -- 9.3 Schluss: Musizieren in der späten Moderne -- Anhang -- Literatur -- Siglenverzeichnis 
520 |a Das Aufzeichnen von Musik im Tonstudio wird bisher eher selten als eigenständige Form des Musizierens verstanden. David Waldecker untersucht diesen Prozess mit Bezug auf Adorno, praxeologische Ansätze und eigene Feldforschung im Hardcore und Jazz. Er zeigt, wie im Studio durch dessen technische und räumliche Besonderheiten und Rolle in der Produktion bestimmte Formen des Musikmachens erzeugt werden. Zugleich liefert der Band eine Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen in der Musiksoziologie und der Ethnographie aus Sicht der kritischen Theorie Adornos. 
650 0 |a Social sciences. 
650 4 |a Adorno. 
650 4 |a Mediensoziologie. 
650 4 |a Musik. 
650 4 |a Musizieren. 
650 4 |a Popmusik. 
650 4 |a Praxis. 
650 4 |a Raum. 
650 4 |a Soziologie. 
650 4 |a Technik. 
650 4 |a Tonaufnahme. 
650 4 |a Tonstudio. 
650 6 |a Sciences sociales. 
650 7 |a social sciences.  |2 aat 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE / Media Studies.  |2 bisacsh 
650 7 |a Social sciences  |2 fast 
655 7 |a Electronic books.  |2 local 
710 2 |a Walter de Gruyter & Co. 
776 0 8 |i Print version:  |a Waldecker, David  |t Mit Adorno im Tonstudio  |d Bielefeld : transcript,c2022  |z 9783837657012 
830 0 |a Media in action. 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839457016  |z Connect to the full text of this electronic book  |t 0 
955 |a De Gruyter Open Access ebooks 
994 |a 92  |b TXA 
999 f f |s bff22733-91e9-4199-84b5-bd7ed31e6e0f  |i f9e20e61-b411-47d1-b39b-a36f3702be76  |t 0 
952 f f |a Texas A&M University  |b College Station  |c Electronic Resources  |d Available Online  |t 0  |h Library of Congress classification 
998 f f |t 0  |l Available Online